Wer darf mitmachen?
Alle Jugendlichen dürfen mitmachen. Wer jünger als 16 Jahre ist, benötigt aber die Einwilligung
von Erziehungsberechtigen, wenn ein Video geschickt wird. Ein Formular findet sich hier.
Was passiert mit den Nachrichten (Instagram, Nachrichten, Mails ...)?
Alle Nachrichten, Mails oder Kommentare werden auf dem zentralen Server der Pädagogischen
Hochschule Freiburg gespeichert. Wenn sie z.B. über Instagram versendet werden, unterliegen sie
zusätzlichen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber (Instagram, Facebook, Tiktok
etc.).
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden von der Pädagogischen Hochschule Freiburg für eine Dauer von fünf Jahren auf
unserem Server gespeichert und danach gelöscht. Alle Daten die sich auf den sozialen Plattformen
befinden, unterliegen den Richtlinien der Betreiber.
Was sind die rechtlichen Grundlagen?
PLAZTHALTER
Muss man das Gesicht zeigen?
Nein. Wer ein Video schicken will, darf sich auch gerne von der Seite oder von hinten filmen.
Genauso freuen wir uns über Sprachnachrichten oder Kommentare.
Werden Namen veröffentlicht?
Nicht unbedingt. Wir anonymisieren alle personenbezogenen Daten (Name, Alter, Wohnort, …),
wenn das gewünscht wird. Zum Beispiel wird dann aus dem Namen „Tarik“ der Name „Cem“.